Viele Tierhalter machen sich Sorgen, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Sind Katzenhaare gefährlich für das Baby? Sollte die Katze sicherheitshalber abgeschafft werden? Professionellen Rat rund um Katzenhaare und Baby kann ein Arzt geben. Wer sich unsicher ist, sollte deshalb einen Mediziner aufsuchen und die Situation genau besprechen. Wenn es darum geht, Katzenhaare zu Hause in den Griff zu bekommen, hilft moderne Saugtechnologie. Damit lässt sich besonders gründlich und hygienisch vorgehen. Schließlich sollte das Baby die Katzenhaare keinesfalls einatmen oder in den Mund bekommen.
Katzenhaare & Baby: Kinderzimmer besonders hygienisch reinigen
Katzen bemerken sofort, dass sich mit der Ankunft eines Babys die Situation im Haushalt geändert hat. Schon vor der Geburt sollten Katzenhalter deshalb angepasste Regeln für den Vierbeiner aufstellen. Das Kinderzimmer sollte für die Katze tabu sein. So verteilen sich dort deutlich weniger Tierhaare. Da sich im Alltag auch an der Kleidung Katzenhaare sammeln, denen das Baby anschließend ausgesetzt ist, sollte das Kinderzimmer stets hygienisch gereinigt werden. Dabei können spezielle Tierhaarstaubsauger mit Wasserfiltersystem helfen. Diese Sauger binden Tierhaare und sogar Feinststaub-Partikel zuverlässig im Wasser, sodass sie nicht mehr zurück in die Raumluft abgegeben werden. Das Ergebnis: Ein Kinderzimmer mit spürbar erfrischter Luft ohne Katzenhaare.
3 Tipps um Katzenhaare vom Baby fernzuhalten
1. Tägliches Staubsaugen
Kraftvolles Trockensaugen entfernt Katzenhaare rasch und gründlich. Spezielle Sauger mit Wasserfiltersystem erleichtern die Arbeit dabei immens und erfrischen die Raumluft spürbar.
2. Kleidung von Katzenhaaren befreien
Das Baby kommt auch mit der Kleidung der Eltern in Kontakt. Deshalb sollte auch sie möglichst frei von Katzenhaaren sein. In der Waschmaschine gelingt das oft nicht zufriedenstellend. Doch es gibt einen Trick für Haustierbesitzer: eine Runde im Wäschetrockner auf kältester Stufe direkt vor dem Waschgang. So wird die Kleidung ganz leicht von Katzenhaaren befreit – ohne den aufwendigen Einsatz einer Fusselrolle.
3. Fell regelmäßig bürsten
Je gepflegter das Fell der Katze ist, desto weniger Kontakt kann ein Baby mit herumliegenden Katzenhaaren haben. Denn regelmäßiges Bürsten entfernt Tierhaare zuverlässig und steigert ganz nebenbei auch noch das Wohlbefinden der Katze.